„„Die Hidden Championsleisten Erstaunliches“

Clubmitglieder zum Titelthema „Weltklasse im Verborgenen – Hamburg verblüfft“

RENÉ HÄNSCHKE
Direktor, Leiter Standort Hamburg
Feri AG

Hidden Champions tragen als stabiles Fundament in besonderem Maße dazu bei, die deutsche Wirtschaft innovativ und wettbewerbsfähig zu halten. Oftmals mittelständisch geprägt, regional verwurzelt und über Generationen mit vielen fleißigen Händen und klugen Köpfen erfolgreich entwickelt, setzen sie in ihren Märkten seit Jahrzehnten weltweit den Qualitätsstandard „Made in Germany“. Hidden Champions zeigen dabei eindrucksvoll, dass wirtschaftlicher Erfolg und Gemeinwohl durchaus nachhaltig im Einklang stehen. Die hiesigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen müssen für Unternehmen wieder verlässlicher und mit weniger Regulierungen verbessert werden. Insbesondere Hidden Champions wissen mit mehr unternehmerischen Freiheiten erfolgreich umzugehen!

 

DIETMAR BARO
Vice President Solutions & Technology,
Danfoss A/S Climate Solutions

Hidden Champions leisten einen wesentlichen Beitrag zur Stabilität und Exportstärke des deutschen Mittelstands. Ihre Spezialisierung und Innovationskraft sichern internationale Wettbewerbsfähigkeit. Dennoch werden sie zunehmend durch Bürokratie, übermäßige Regulierung und langsame Anpassungsprozesse behindert. Um im globalen Wettbewerb zu bestehen, sind schnelle Reaktionsfähigkeit, kontinuierliches Lernen und gezielte Förderung entscheidend. Es braucht Bürokratieabbau, verlässliche Förderprogramme, den Ausbau von Netzwerken sowie eine stärkere Bereitschaft zur Veränderung. Besonders in Branchen wie der Digitaloder Automobilwirtschaft darf der Wandel nicht verschleppt werden. Handlungsfähigkeit muss Debatten ersetzen, wenn wir langfristig erfolgreich bleiben wollen.

 

SALKO SMAJLOVIC
Regional Director Enterprise Business Group
Huawei Technologies Deutschland GmbH

Hidden Champions sind „unbekannte“ Weltmarktführer, die in spezialisierten Nischen dominieren. Diese Unternehmen sind selten bis gar nicht in der Öffentlichkeit präsent. Sie überzeugen jedoch durch kundenorientierte Lösungen, globale Ausrichtung und enge Kundenbeziehungen. Sie vermeiden Preiskämpfe und setzen stattdessen auf hohe Qualitätsstandards, Innovationen und langfristiges Wachstum. Die meisten Hidden Champions sind mittelständisch geprägt, oft familiengeführt und legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Mitarbeiterentwicklung. Ihr wirtschaftlicher Erfolg basiert auf einer klaren Strategie, hoher Flexibilität und der Fähigkeit, sich schnell an Marktveränderungen anzupassen.

 

STEFAN WIEDMANN
Präsident und Vorstand
Nordakademie Hochschule der Wirtschaft

Abseits großer Schlagzeilen leisten sogenannte Hidden Champions Erstaunliches. Diese oft mittelständischen, spezialisierten Unternehmen gehören weltweit zur Spitze in ihren Nischen – und sind gleichzeitig kaum bekannt. Ihre Stärke liegt in tiefem Knowhow, langfristigem Denken und Innovationskraft. Doch trotz ihrer enormen Bedeutung werden sie von der Politik oft übersehen – stille Innovatoren, die im Schatten der Konzerne Großes leisten. Die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen müssten diese Unternehmen in ganz besonderer Weise fördern und unterstützen. Denn sie sind die Juwelen der deutschen Wirtschaft mit regionaler Verwurzelung und internationaler Schlagkraft.

FOTOS: ARCHIV