Hamburg hat eine neue Attraktion: Das digitale Kunstzentrum PORT DES LUMIÈRES ist eröffnet. Neben täglichen Ausstellungen bietet das Kunsthaus im neuen Westfield Überseequartier auch diverse Möglichkeiten für Firmenevents und Feiern jeglicher Art.

Jan-Peter Becker ist sichtlich erleichtert. „Das Schiff ist vom Stapel gelaufen und nimmt jetzt endlich Fahrt auf. Wir fühlen uns richtig gut“, sagt der General Manager der neuesten Attraktion in der Hamburger HafenCity. Sein Schiff heißt Port des Lumières und ist das neue Ausstellungszentrum, in dem Kunst nicht nur anzuschauen ist, sondern erlebbar gemacht wird. „Die ersten Tage seit der Eröffnung waren wirklich einmalig. Wir haben fleißig Tickets verkauft und die Gäste äußerten sich nach ihrem Besuch absolut begeistert.“ Ein Jahr lang haben Becker und sein Team auf diesen Moment gewartet – die Eröffnung des Überseequartiers hatte sich mehrfach verzögert. „Das scheibchenweise Verschieben des Starts war mental extrem anstrengend“, beschreibt er die Leidenszeit. Doch jetzt blickt der begeisterte Elbe-Fan nach vorn.

Die neue Kultur- und Eventlocation im Überseequartier hat einiges zu bieten. Zur Premiere gibt es die Ausstellung Gold & Farbe mit den Werken des Künstlers Gustav Klimt. Neben dem täglichen Programm für die Besucher bietet Port des Lumières auch Möglichkeiten für Unternehmen, Gruppen oder Gesellschaften, Veranstaltungen im besonderen Ambiente durchzuführen. „Natürlich ist unser Hauptstandbein das Ticketing für die Besucher, die in die immersive Kunstwelt eintauchen und etwas Besonderes erleben wollen“, sagt Jan-Peter Becker. Doch zum Konzept von Port des Lumières gehören ebenfalls Veranstaltungen, bei denen geladene Gäste unter sich sind – zum Beispiel Firmenpräsentationen oder Unternehmensfeiern.

„Wir bieten unseren Kunden ein umfangreiches Angebot für jede Art von Events. Dabei können wir (fast) alle Wünsche erfüllen, was die Individualisierung und Gestaltung der Räumlichkeiten betrifft“, verspricht Becker. Es gibt verschiedene Formate für unterschiedliche Events. Die große Ausstellungshalle fasst bis zu 700 Gäste, aber es besteht auch die Möglichkeit, mit einer Gruppe von 50 bis 100 Leuten zu feiern – zum Beispiel bei einem „Private Evening“. Dabei können die geladenen Gäste zuerst die Kunstwerke der Ausstellung bestaunen, um sich anschließend im individuellen Ambiente zu vergnügen. Für kleinere Gesellschaften eignet sich der erhöhte „Schiffsbug“, dort sind die Gäste im gemütlichen Kreis unter sich und haben einen faszinierenden Rundum-Blick über die gesamte Ausstellungshalle.

Die erste Bewährungsprobe für eine Firmenveranstaltung haben der General Manager und das Team gemeistert. Ein großes Hamburger Unternehmen hatte sich für ein Präsentationsevent angemeldet. Dafür wurde der Look der Location auf das Produkt der Firma zugeschnitten. „Die Kunden waren so begeistert, dass sie gleich ein weiteres Event buchen möchten“, sagt Becker.

Um den Kunden den bestmöglichen Service zu bieten, arbeitet Port des Lumières mit externen Caterern zusammen. „Kulinarisch haben wir eine große Bandbreite. Von ganz abgefahrenen Speisen bis hin zum klassischen Fingerfood oder Büfett. Auch Live-Cooking wird auf Wunsch zelebriert.“ In der Regel beginnen die fest gebuchten Veranstaltungen außerhalb der Besuchszeiten so gegen 19.30 Uhr. „Wir haben gerade eine Anfrage für eine Fahrzeugpräsentation und der Kunde möchte die Kunsthalle für einen Tag belegen. In solch einem Fall bieten wir einen Buyout Tag an. Das bedeutet: Der Kunde kauft alle Tickets für den entsprechenden Zeitraum. Wir wollen das nicht unbedingt forcieren, aber es ist im Einzelfall möglich“, erklärt Becker.

Nach dem gelungenen Start seiner immersiven Kunstausstellung blickt Jan-Peter Becker optimistisch in die Zukunft. Seine Vision für das Kunsthaus an der Elbe beschreibt er so: „Ich wünsche mir, dass Port des Lumières für die Menschen in Hamburg und für die Besucher der Stadt ein fester Bestandteil wird. Wir möchten zudem auch für die Businesslandschaft etwas ganz Besonderes sein. Wenn die Firmen etwas Außergewöhnliches wollen, dann bekommen sie das bei uns. Bei uns ist alles anders!“

Und er fügt hinzu: „Ganz gleich, ob die Besucher, die Tickets kaufen oder diejenigen, die zu uns für ein Firmenevent kommen – wir wollen für alle ein großartiger Gastgeber sein und die Menschen nachhaltig begeistern.“

KONTAKT
Jan-Peter Becker, Culturespaces Germany GmbH
Platz am 10. Längengrad 1
20457 Hamburg
Tel.: +49 (0) 175 557 75 01
E–Mail: jan-peter.becker@port-lumieres.com
www.port-lumieres.com

Text: Achim Schneider   Foto: FABIJAN VUKSIC