Schon als Kind verbrachte FRIEDERIKE DRIFTMANN-EGELHOF viel Zeit im elterlichen Betrieb. Jetzt leitet sie die Peter Kölln GmbH & Co. KGaA. Im Club sprach sie übers Image von Haferflocken, neue Zielgruppen und die Wahrung von Werten.

Für viele dürfte es eine Kindheitserinnerung an den eigenen Frühstückstisch sein: die dunkel- und hellblaue Packung mit der Aufschrift „Blütenzarte Köllnflocken“. Dr. Friederike Driftmann-Egelhof, neue Vorsitzende der Geschäftsführung der Peter Kölln GmbH & Co. KGaA und Vertreterin der siebten Generation des Familienunternehmens, sprach mit Moderatorin Meike Stoffel über ihren Einstieg in den Betrieb, Herausforderungen der Branche und die Ausrichtung für die Zukunft.

„Wann die Entscheidung gefallen ist, in das Unternehmen einsteigen zu wollen, ist gar nicht recht zu beantworten“, sagt Driftmann-Egelhof und lächelt. Das Elternhaus steht auf dem Firmengelände und die Neigungen waren unter den vier Schwestern früh klar verteilt. „Ich hatte schon immer Interesse am Unternehmen! Viele Entscheidungen, die den Familienbetrieb betrafen, wurden zuhause am Küchentisch diskutiert und getroffen. Zum Beispiel, wenn es um die Ingredenzien im Schokomüsli ging, fragte mein Vater: Sollen wir davon mehr oder weniger reinmachen? Auch schwierige Investitionsentscheidungen oder die Nachfolge meines Großvaters zu meinen Eltern wurden natürlich zuhause besprochen. Berufliches und Privates gingen immer Hand in Hand.“

Vielleicht waren die Erlebnisse am Küchentisch der Auslöser dafür, dass die junge Frau ihre Ausbildung mit besonderem Engagement absolvierte und sie schon frühzeitig einen Karriereplan entwarf. „Ich war diejenige, die nach dem Abitur ein längeres Praktikum im Unternehmen meiner Eltern gemacht und dabei alle Stationen durchlaufen hat. Das war eine ganz spannende Zeit für mich.“ Friederike Driftmann-Egelhof erinnert sich, dass sie zu jener Zeit „ein sehr theoretisches Verständnis von Unternehmertum“ hatte. So nahm sie sich ein paar Blatt Papier und malte den Weg auf, den sie beruflich gehen wollte. „Quasi meinen Masterplan.“

Mit dem Jurastudium, Schwerpunkt Europarecht, und der anschließenden Promotion im Lebensmittelrecht „konnte ich die Welt meiner Eltern mit meiner akademischen Welt verknüpfen“. Nach beruflichen Stationen in Anwaltskanzleien, der Lebensmittelbranche sowie beim Beratungsunternehmen Boston Consulting war es schließlich soweit. “Im Mai 2024 habe ich den Schritt in das Unternehmen, in einem zugegebenermaßen sehr jungen Alter, vollzogen.“ Doch nach dem Einstieg folgte die erste Überraschung: „Ich stellte fest, dass ich an vielen Stellen gar nicht fachlich arbeite. Ich kann natürlich Zahlen interpretieren, fundierte verbraucherdatenbasierte Entscheidungen treffen und Marktforschungsdaten auswerten.“ Vieles drehte sich allerdings um das Thema Führung. „Das kann man nicht aus Büchern lernen, und ich lerne jeden Tag dazu.“

In Driftmann-Egelhofs Verantwortungsbereich fallen auch die strategische Ausrichtung des Traditionsunternehmens sowie die Positionierung der Marke. Schon heute steckt hinter Peter Kölln weit mehr als die „Blütenzarten Kölllnflocken“. Bio-Produkte für jüngere Zielgruppen finden sich im Sortiment, genauso wie das vegane Schokomüsli und Speiseöle.

Bei aller Neuentwicklung bleibt eines allerdings oberste Priorität: Die Qualität der Produkte. Auch wenn sich viele Dinge in den vergangenen Jahren rasant entwickelten, gibt es Prinzipien und Erfolgsfaktoren, die Bestand haben. „Unsere Haferflocken bestechen mit exzellenter Qualität. Darauf achten wir sehr.“ Gleichzeitig geht es darum, die Marke zu emotionalisieren. Aber: „Ich würde die Marke niemals emotionalisieren, ohne das Bekenntnis zur Qualität. Die war schon meinem Großvater wichtig“, sagt sie. Für Peter Kölln gelte das Motto: „Kölln lässt Menschen ein Leben lang groß und stark werden.“

Den Blick in die Zukunft gerichtet, sieht Friederike Driftmann-Egelhof einige Herausforderungen. Das Unternehmen wird sich international aufstellen, vor allem in Europa. Außerdem gibt es ein großes Investionsprojekt am Standort Elmshorn, der erweitert wird. Zum Schluss bekräftigt sie ihre Vision: „Mir persönlich ist sehr wichtig, dieses Unternehmen modern in die Zukunft zu führen und dabei gleichzeitig nicht die Grundfesten unserer Werte zu vergessen. Wir wollen kein namenloser Konzern werden und weiterhin zu unseren Werten stehen.“

FRIEDERIKE DRIFTMANN-EGELHOF
„Unser Motto: Kölln lässt Menschen
ein Leben lang groß und stark werden.“

Text: Achim Schneider