Forschungsbegeisterte Clubmitglieder trafen sich beim Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY, um einen Einblick zu bekommen, an welchen spannenden Projekten derzeit in Hamburgs größtem Forschungslabor geforscht wird. Zur Begrüßung wurden die unterschiedlichen Beschleunigeranlagen erklärt, mit denen die Struktur und Funktion der Materie erforscht wird. Zudem gab es einen kleinen Exkurs in die „Basis“ der Teilchenbeschleunigerphysik, bei dem die Besucher einiges über die anspruchsvolle Arbeit der Forschenden erfuhren.
Nach Besichtigung eines Teilchenbeschleunigers, dessen Ergebnisse für Experiemente in der Medizin und Materialanalyse genutzt werden, durften die Gäste ein weiteres Highlight begutachten: ein von DESY entwickeltes Röntgengerät, mit dem über 4000 Jahre alte Keilschrifttafeln entziffert werden können.