HENNING KÜRBIS hilft Mittelständlern beim Verkauf ihrer Unternehmen. Jetzt leitet er als Miteigentümer den Hamburger Standort des M&A-Beraters Marktlink – und setzt beim Aufbau seines Beratungsbüros auf ein klares Wertesystem.
Seit 23 Jahren bewegt sich Henning Kürbis in der M&AWelt, hat für unterschiedliche Bankhäuser und die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödel & Partner Unternehmen betreut. Der gelernte Bankkaufmann ist viel rumgekommen, war in Düsseldorf, Frankfurt, München und in Hamburg tätig. Eines Tages klingelte sein Telefon, es meldete sich ein Headhunter und unterbreitete ihm ein attraktives Angebot. „Das war eine sehr luxuriöse Situation“, sagt der 61-Jährige. „Das niederländische Unternehmen Marktlink suchte jemanden, um eine Dependance in Hamburg aufzubauen.“
Der M&A-Experte kannte das Unternehmen nicht, aber „dann habe ich mich intensiv damit beschäftigt und gesehen, dass sie einen tollen Ansatz haben. Sie denken sehr unternehmerisch und sind extrem expansiv.“ Kürbis witterte die große Chance, etwas Neues zu gestalten und erfolgreich auf den Weg zu bringen. Ein weiteres Bonbon: Er durfte frei wählen, wo er das eigene Marktlink-Büro etablieren will. „Frankfurt und Hamburg standen zur Auswahl. Da habe ich mich für Hamburg entschieden.“ Seit Mai 2023 führt Henning Kürbis als Miteigentümer das Hamburger Büro am Neuen Wall.
Marktlink berät seit 1996 Unternehmer und Unternehmerinnen beim Kauf und Verkauf kleinerer und mittelständischer Unternehmen (KMU). Das im niederländischen Rhenen gegründete Unternehmen hat sich seitdem zu einem der größten M&A-Beratungsunternehmen mit Standorten in mehreren Ländern Europas entwickelt. In Deutschland ist Marktlink in Düsseldorf, München und Hamburg vertreten. „Das Modell ist für alle das gleiche“, erklärt Kürbis. „Wir begleiten kleine und mittelständische Unternehmer bei der Veräußerung ihres Betriebes oder wir helfen auf der Suche nach einem passenden Unternehmen. Das ist unser Kerngeschäft.“
In erster Linie besteht seine Arbeit aus Netzwerken, Nutzen von Kontakten und Analysieren von Branchen. Aber die größte Unterstützung bietet ihm die riesige Datenbank des Unternehmens. „Wir fügen jede unser rund 150 Transaktion pro Jahr in unsere Datenbank ein. So haben wir einen sehr guten Überblick über den Markt und wissen, wer etwas sucht oder wer etwas verkaufen will und welche Summen geboten werden“, sagt Kürbis. Im Gegensatz zu vielen anderen in der Branche sammeln Kürbis und seine Kollegen erheblich mehr Daten. „Wir tragen alle Angebote ein, die jemals in einen Prozess gekommen sind. Das sind normalerweise 20 bis 30 Angebote, von denen dann eines ausgewählt wird. Dadurch haben wir viele Möglichkeiten, die Informationen aufzuschlüsseln – wieviel wird geboten, wer bietet überhaupt, wo kommt der Bieter her? Außerdem hilft es dabei, die „schwarzen Schafe“ unter den Bietern herauszufiltern. Das ist sehr hilfreich.“
Auch wenn die Datenbank ein wichtiges Tool ist, entscheidend ist für den studierten Wirtschaftspsychologen der Kontakt mit dem Unternehmer, der sich hilfesuchend an ihn wendet. Der wichtigste Punkt bei der Verkaufsberatung ist für ihn: „Wer sitzt mir da gegenüber und was möchte er? “ Ein echtes Problem sei, dass viele Unternehmer nicht loslassen können. „Das Unternehmen ist ihr Baby. Sie haben ein Leben lang darin investiert und oft mehr Zeit bei der Arbeit verbracht als mit ihrer Familie. Da tut sich manch einer schwer, sein Unternehmen zu verkaufen.“
Zu seinen persönlichen Lieblingsbranchen gehört die Logistik. „Deswegen bin ich schließlich auch in den Norden gekommen“, sagt er lächelnd. Auch im Bereich Software sowie Food and Beverage ist Kürbis „viel unterwegs“. Ein besonderes Faible hat der frühere Karatekämpfer für die Branchen Medizin- und Biotechnik. „In diesen Hightech-Unternehmen steckt eine unheimliche Dynamik und da arbeiten eine Menge intelligenter Menschen. Genau das mag ich“, sagt er.
Eines ist ihm beim Aufbau des neuen Standortes besonders wichtig. „Ich habe ein klares Wertesystem, und da ich den Standort neu aufbaue, kann ich mir erlauben, dieses Wertesystem umzusetzen.“ Ein neues Büro in Hamburg aufzumachen und zu etablieren, das sei „erstmal ein Kick und super cool“. Doch Henning Kürbis hat eindeutige Vorstellungen über die Zusammenarbeit und Orientierung seines Teams, wie mit den Kunden gearbeitet wird und wie die Außendarstellung des Unternehmens sein soll. „Das sind meine Wertevorstellungen, es ist mein persönlicher Footprint. Das Tolle ist, wenn niemand hier die Marke Marktlink kennt, dann hat sie auch kein Image, weder ein positives noch ein negatives. Das können wir entwickeln und das gefällt mir.“
KONTAKT
Henning Kürbis
Neuer Wall 72
20354 Hamburg
Tel: +49 (0) 115 88 47 27
h.kuerbis@marktlink.com
www.marktlink.com