Viele Jahre betrieb JÖRG STRÖMMER ein erfolgreiches Ingenieurbüro. 2020 verließ er die Firma, um das Leben als Privatier zu genießen. Aber nichts zu tun, war dem 63-Jährigen dann doch zu wenig. Also gründete er gemeinsam mit seinem Bruder Armin und dem Künstler Bela B. das Unternehmen Cave Toys.
Jörg Strömmer war eigentlich schon abgebogen, hatte mit dem Ausstieg aus seinem Unternehmen 2020 den beruflichen Weg verlassen, um das Leben als Privatmann zusammen mit seiner Frau Judith zu genießen. Nun steht er da, ganz relaxt im Rollkragenpulli, in einem unscheinbaren Produktionsraum nahe der Hoheluft-Chaussee und beobachtet gespannt den gleichmäßig surrenden 3D-Drucker. Eine gewaltige Maschine, die mit ihren mehr als zehn Millionen Farben derzeit das Nonplusultra in diesem Bereich darstellt. Bei Cave Toys, bei dem Start-up, das Jörg Strömmer mit Bruder Armin und dem Künstler Bela B gegründet hat, entstehen für Sammler und Nerds High-End-Figuren aus der Film-, Musik-, Sport- und Comicwelt, Statuen in unterschiedlichen Größen und überhaupt alles, was man sich in gedruckter Form vorstellen kann. Auch die Wünsche von Werbe- und Marketingagenturen werden hier erfüllt.
Jörg Strömmer hatte Energie- und Anlagentechnik in Gießen studiert. Nach einem ersten Job in Bayern nahm er das Angebot eines Norderstedter Ingenieurbüros an und von da an, ist er zu einem „überzeugten Hamburger“ geworden. 2002 wagte er den Schritt ins Unternehmertum und gründete mit Partner Stefan Winter die emutec. „Die Selbstständigkeit war eigentlich gar nicht geplant, aber mit dem Ingenieurbüro konnten wir unsere eigenen Ideen stringenter umsetzen“, sagt er.
Innerhalb kürzester Zeit erwarb sich das Unternehmen einen hervorragenden Ruf als innovative Entwicklungsschmiede mit cleveren Ideen bei Problemlösungen. Ob riesige Hallen für den A 400M der Bundeswehr, Teile der technischen Infrastruktur für das Tesla-Werk in Brandenburg oder das weltweit nachhaltigste Ikea-Haus in Kaarst – Strömmer und seine Mitarbeiter waren stets involviert. „Ein besonders interessanter Bereich sind die Justizvollzugsanstalten“, sagt der Ingenieur. „Wir haben die größte Sicherungsverwahrung in Deutschland geplant. Dort sind rund 100 Inhaftierte, die niemals freikommen und deshalb müssen die Zellen, neben den vielen technischen Spezialanforderungen der JVA, zum Beispiel auch altersgerecht ausgestattet werden.“
Nun also noch einmal etwas ganz Neues. Zusammen mit Bruder Armin und dessen Freund Bela B. Armin Strömmer, der seit mehr als 30 Jahren im Merchandise-Geschäft mit Action-Figuren, Statuen, Comics tätig ist, hatte die Idee, hochwertige Figuren im 3D-Druck-Verfahren herzustellen. Er unterbreitete seinem Bruder Jörg den Plan und fragte ihn, ob er bei Cave Toys mit einsteigen würde. „Ehrlicherweise haben wir nie die Idee gehabt, zusammenzuarbeiten. Wir haben das dann ausführlich besprochen und ich finde das Projekt sehr interessant. Vor allem in der Kombination mit uns Dreien. Armin ist der Perfektionist bei der Herstellung, Bela ist Künstler und ein sehr kreativer Kopf, mit dem es viel Spaß macht, sich auszutauschen. Ich unterstütze unser Team im Bereich Vertrieb und Finanzen.“
Für Jörg Strömmer gibt es noch einen ganz wesentlichen Grund, in das 3D-Geschäft zu investieren. „Wir haben mit Cave Toys den Ehrgeiz, das Thema hochwertige Produktion unter den aktuell nachhaltigsten Bedingungen für Mensch und Umwelt nach vorne zu bringen – Qualität Made in Germany“, sagt der 63-Jährige. Es stört ihn sehr, dass sich viele Leute aus der Wirtschaft permanent über den Standort Deutschland beschweren. „Ich kann das ständige Lamentieren nicht mehr hören. Die Leute müssen aufstehen, kreativ sein und anpacken. Als wir 2002 unser Unternehmen emutec gegründet haben, war die Situation im Bauwesen auch nicht gut und viele glaubten nicht, dass wir überleben würden. Es hat trotzdem funktioniert. Momentan sind wir auch in einer wirtschaftlichen Talsohle, aber wir sehen das als Chance, etwas qualitativ und umweltfreundliches Neues in diesem Segment zu entwickeln und aufzubauen,“ beschreibt Strömmer seine Visionen für das Cave-Toys-Projekt.
Nebenbei genießt der Teilzeit-Privatier auch die schönen Dinge des Lebens. Er hört leidenschaftlich gern klassische Musik, besucht mit seiner Frau regelmäßig Konzerte, in den renommierten Konzertsälen der Welt. „Wir haben aber auch ein Abo in der Elbphilharmonie und gehen in die Laeiszhalle. Wenn ihm danach ist, lässt es der Musikfan auch mal richtig krachen: „Ich mag auch gern Heavy Metal Sounds“, sagt er. Krachender Sound passt zu seinem anderen Hobby – dem FC St. Pauli. Dort sorgt die Stadionhymne für richtige Wohlfühl-Atmosphäre und Fußballfan Jörg Strömmer steht bei jedem Spiel auf der Gegengeraden. „St. Pauli ist mein Herzensblut, den Club unterstütze ich gern.“
KONTAKT
Cave Toys GmbH
Gärtnerstraße 35
20253 Hamburg
Tel: +49 40 45 91 99
info@cavetoys.de
www.cavetoys.de