Früher hat LARS-OLIVER BREUER erfolgreich im Immobiliengeschäft gearbeitet. Jetzt ist er in einer komplett anderen Branche unterwegs – er ist Geschäftsführer des renommierten Handwerksunternehmens Diehn Heizungstechnik GmbH.

In seinem ersten Berufsleben war Lars-Oliver Breuer in der Immobilienbranche zuhause. Er arbeitete für die international tätige Immobilienberatungsfirma Savills, beriet Geldgeber, die in große Projekte investieren wollten. Zuerst weltweit, später dann hauptsächlich in Berlin und Hamburg. Nachdem der gebürtige Hamburger gemeinsam mit seinem Partner Andreas Vogel eine eigenes Beratungsunternehmen erfolgreich betrieben und auch eigene Objekte erworben hatte, stellten sich die beiden irgendwann die Sinnfrage über ihr Tun: „Was können wir eigentlich jetzt noch machen? Der Markt wurde zunehmend schwieriger und es gab keine lohnenswerten Immobilien zu kaufen“, blickt Breuer zurück.

Während sie verschiedene Szenarien durchspielten und verwarfen ließ Lars-Oliver Breuer ganz nebenbei fallen, dass sein Schwiegervater, Hans-Jürgen Diehn, sein etabliertes Unternehmen für Heizungs- und Sanitärtechnik verkaufen wolle. Bis zu dem Zeitpunkt war der Umstieg ins Handwerk keine Option für den Schwiegersohn, aber je länger sie darüber sinnierten, desto mehr Sinnhaftigkeit erkannten die zwei darin. „Wir haben uns intensiver damit auseinandergesetzt und fanden die Herausfordung sehr spannend.“ 2020 war es soweit: Die beiden Partner erwarben das Heizungsunternehmen Diehn Heizungstechnik.

Für den Immobilienexperten Breuer war das ein Sprung ins kalte Wasser. „Es war angedacht, dass mein Schwiegervater als „Elder Statesman“ noch ein bisschen dabei bleibt und es eine softe Übergabe gibt, aber wir haben schnell gemerkt, dass meine Idee der Unternehmensführung mit seiner nicht kompatibel war“, sagt der Quereinsteiger. Daraufhin verlegte Diehn senior seinenLebensmittelpunkt nach Österreich, um die Altersruhe zu genießen und Schwiegersohn Lars-Oliver war „plötzlich mittendrin im Handwerk, quasi auf dem zweiten Bildungsweg.“

Auch wenn sein technische Knowhow zu Beginn noch nicht fundiert war, der neue Geschäftsführer hatte eine klare Vorstellung davon, wie er die Unternehmensführung gestalten würde. „Da ich im operatien Bereich eine eher laienhafte Ahnung von dem hatte, was wir hier machen, war es wichtig, eine zweite Ebene mit Mitarbeitern zu installieren, die sich mit den täglichen Abläufen und Anforderungen bestens auskennen“, erklärt Breuer. Die Aufgabenteilung sieht so aus: Jan-Oliver Breuer kümmert sich um die kaufmännischen Belange, seine Führungskräfte, die Meister und Projektleiter, sorgen für die technische Umsetzung und spiegeln somit die Philosophie des Firmenchefs wider. Die neue Art der Prozessoptimierung und Mitarbeiterführung kommt mittlerweile bei den 35 Beschäftigten bestens an. „Es hat eineinhalb Jahre gedauert, bis die Kollegen mich richtig wertgeschätzt haben. Am Anfang kam ihnen höchtens mal ein ‚Moin‘ über die Lippen, jetzt heißt es ‚Moin, Chef‘“, sagt Breuer.

Auch wenn er inzwischen in der Handwerksbranche angekommen ist, lassen den Vater von drei Kindern Immobilien nicht los. Mit Ehefrau Melanie hat er einen alten Bauernhof im Naturschutzgebiet Klövensteen erworben. Dort soll der zukunftige Lebensmittelpunkt der Breuers sein. Außerdem möchten die Pferdeliebhaber einen Pferdebetrieb mit den Schwerpunkten Tierwohl, Nachhaltigkeit, Natur- und Landschaftsschutz betreiben. „Das wird etwas Besonderes werden“, sagt Lars-Oliver Breuer. Wenn man seinen Qualitätsanspruch zum Maßstab nimmt, darf man getrost davon ausgehen.

KONTAKT
Diehn Heizungstechnik
Kreuzweg 7b
22869 Schenefeld
Tel: +49 (0)40 839 39 50
LOB@diehn-heizungstechnik.de
www.diehn-heizungstechnik.de

Text: Achim Schneider Foto: Fabijan Vuksic