MARCELL JANSEN war Fußballprofi beim Hamburger SV und spielte 46-mal in der Nationalmannschaft. Schon mit 29 Jahren stieg er aus dem Fußball-Business aus, um als Gründer mit seinem Gesundheitsunternehmen Statics an den Start zu gehen.
„Über Fußball sprechen wir aber nicht so lange. Da ist schon alles gesagt“, sagt der ehemalige Nationalspieler Marcell Jansen bei der Begrüßung mit einem Lächeln. Wir treffen uns in der Alten Oberpostdirektion gegenüber von Planten und Blomen. Hier ist das neue Spielfeld, auf dem er sich mit seiner Mannschaft bewegt. MarcellJansen ist jetzt Geschäftsmann. Er leitet mit Partner Maximilian Lang die STATICS Group, die Firmen berät, wie sie die Gesundheitsprävention der Mitarbeiter am Arbeitsplatz unterstützen und ihnen so dabei helfen, ihre körperliche und mentale Resilienz zu stärken.
Dass er einmal als Unternehmer tätig sein würde, hat der gebürtige Mönchengladbacher und langjährige Fußballprofi nicht geahnt, und schon gar nicht geplant. „Nein, das war überhaupt nicht klar. Ich bin mit 18 in den Profibereich gerutscht und durfte mein Hobby zum Beruf machen. Auch dank der Unterstützung meiner Eltern“, erzählt er. Sein sportlicher Aufstieg war rasant. Mit 19 das erste Bundesligaspiel, ein Jahr später das Debüt in der Nationalmannschaft. Bis 2007 kickte der Linksfuß in seiner Heimatstadt am Niederrhein. Nach einem Jahr bei Bayern München wechselte er zum Hamburger SV, wo er seine Profikarriere mit gerade mal 29 Jahren beendete.
Bereits während seiner aktiven Zeit machte sich der Wahl-Hamburger Gedanken über ein Leben nach der Profikarriere. „Ich habe mich gefragt: ‚Was mache ich genauso gern wie Fußball spielen? Wie könnte mein Leben ohne den Fußball aussehen? ’“ Antworten auf diese schwierige Frage zu finden, war für Jansen „eine Herkulesaufgabe“. Er hat mit vielen Leuten aus der Fußballbranche übers Unternehmertum gesprochen, aber auch mit Unternehmern anderer Branchen, Juristen oder Steuerberatern. „Durch die Gespräche mit Menschen, die in einem ganz anderen Business erfolgreich waren, habe ich unheimlich viel gelernt“, sagt er.
Das Thema Gesundheit beschäftigt den ehemaligen Leistungssportler schon seit seiner aktiven Zeit. „Als Profi bekommt man einen ganz anderen Zugang zu dem Thema. Die Gesundheit ist das größte Kapital eines Sportlers. Mir wurde klar, wie wichtig Prävention und die Aufklärung darüber ist, und ich habe gemerkt, was Menschen alles tun müssen, um fit und gesund zu bleiben“, erklärt der Firmengründer.
Mit STATICS wollen Marcell Jansen und sein Team möglichst vielen Menschen den Zugang zu gesundheitlicher Stärke und Wohlbefinden ermöglichen. Großen Anteil an der zweiten Halbzeit seiner Karriere hatten, wie schon bei der Entscheidung für den Profifußball, Jansens Eltern: „Die beiden haben immer hart gearbeitet und ich habe gesehen, welchen Aufwand sie betreiben mussten, um gesund zu bleiben.“ Dabei hatten Vater Michael und Mutter Adelheid bei der Arbeit weder Zugang noch Möglichkeiten zur Gesundheitsprävention. „Das hat mich sehr beschäftigt und gab mir den entscheidenden Anstoß für die Gründung eines Gesundheitsunternehmens.
Mit der STATICS GROUP haben wir das erste ganzheitliche Employer Health System auf den Markt gebracht. Ziel von STATICS ist es, sich um die mentale und körperliche Resilienz von Beschäftigten zu kümmern. Wir möchten den Mitarbeitern helfen, ein Bewusstsein für das Thema zu erlangen. In einem MVT-System kann jeder seine individuelle Widerstandskraft messen, besser verstehen und permanent trainieren. Beim digitalen Statics Mind Guidance Tool geht es um mentale Resilienz, während bei Statics Body die körperliche Gesundheit im Fokus steht. „Wir reden dabei nicht von einem Krankheitsbild. Wir kümmern uns um alles, was man vor einer Krankheit für das eigene Wohlbefinden tun kann“, erklärt Jansen. „Der größte Wert eines Unternehmens sind die Mitarbeiter. Aus diesem Grund beraten wir die Firmen, sowohl digital als auch vor Ort, und helfen ihnen dabei, erfolgreich in die Zukunft zu investieren.“
Für Marcell Jansen ist jeder Mensch „ein Leistungssportler seines alltäglichen Lebens“. Ganz gleich, ob im Serviceunternehmen, der Hotellerie, in der Logistik, auf dem Bau oder im Büro – jeder muss jeden Tag fit sein und seine Aufgaben erfüllen. Das funktioniert nur, wenn die Unternehmen ihre Beschäftigten bei der Gesundheitsprävention unterstützen. „Denn“, so der STATICS-Gründer, „die physische und mentale Resilienz ist wichtig, damit jeder seine Leistung bringen kann. Nicht nur im Job für seinen Arbeitgeber, sondern auch im eigenen Leben.“
KONTAKT
STATICS Hamburg GmbH
Stephansplatz 3
20354 Hamburg
Tel: +49 40 31 18 24 40
hamburg@s-tatics.de
www.s-tatics.de